Überblick
- Physiotherapie
- Manuelle Therapie
- Faszientherapie
- Triggerpunktbehandlung
- CMD/ Kiefergelenkstherapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Massage
- Beckenbodentherapie
- Präventive Physiotherapie
- Med. Personal Training
In der Regel sollen durch die Therapie verschiedene Körperbereiche reguliert und Körperfunktionen erhalten bzw. verbessert werden. Dazu zählen zum Beispiel:
-
- die Verbesserung des Stoffwechsels und der Durchblutung
- die Linderung von Schmerzen
- die Förderung der Koordination, des Gleichgewichts und der Stabilität
- die Steigerung der Kraft Ausdauer und der Beweglichkeit.
Wann ist Physiotherapie sinnvoll?
Es gibt ein breites Spektrum an Erkrankungen und Funktionsstörungen, die nachhaltig physiotherapeutisch behandelt werden können.
Hier finden Sie einige Beispiele:
-
-
- Rückenschmerzen
- Kopfschmerzen/ Migräne
- Kiefergelenksbeschwerden
- Tinnitus
- Gelenkblockierungen
- Tennisellenbogen
- Karpaltunnelsyndrom
- Hüft-, Knie- und Gelenkschmerzen
- Muskuläre Verhärtungen
- Bewegungseinschränkungen
- Verkürzte Muskulatur/ Faszien
- Verklebte Narben
- Schwindel
- Arthrose
- Rheuma
- Bandscheibenvorfälle
- Nach Operationen (z.B. nach Brüchen)
- Schleudertrauma
- Bänderriss/-überdehnung
- Schwellungen
- Nervenirritationen
- Neurologische Störungen (z.B. Schlaganfall)
- Inkontinenz
- Rektusdiastase
- Asthma
-